Der Bolmen
Raubfisch-Mekka in Südschweden
Ein See, der sowohl durch Quantität als auch Qualitiät beeindruckt: Mit einer Wasserfläche von 184 km² und 365 Inseln zählt der in der Provinz Småland gelegene Bolmen auch für schwedische Verhältnisse zu den Großgewässern des Landes. Im kristallklaren Wasser hat sich eine vielfältige Unterwasserwelt entwickelt - ideale Voraussetzung für die Räuber dieses Supersees. Neben Hecht und Barsch ist es besonders der herausragende Zanderbestand, der den Bolmen bekannt gemacht hat und eine kurzweilige Fischerei verspricht.
Liljenäs Gård
Inmitten einer Landschaft aus lichten Wäldern und sattgrünen Weiden liegen die drei Ferienhäuser des historischen Hofguts Liljenäs Gård am Nordufer des Bolmen. Die Unterkünfte sind einfach, aber gemütlich eingerichtet und wenden sich mehr an den begeisterten Raubfischangler und Naturgenießer als an Gäste mit gehobenem Anspruch an die Unterkunft. Ein echtes Highlight ist der große überdachte Schwenkgrill mit Sitzbänken direkt am privaten Seeufer. Es gibt keinen schöneren Platz, um die Ruhe zu genießen und den Angeltag ausklingen zu lassen.
Ihr Gastgeber in Liljenäs, Christian Iversen, ist selbst mit dem Angeln im Bolmen aufgewachsen. Er steht Ihnen gerne mit Rat und Rat zur Seite, wenn es um die Geschichte seines Hofguts in Liljenäs, um Unternehmungen in der Region oder um Fragen zur Fischerei geht.
Einfache Unterkünfte, herrliche Natur, klasse Fischerei - Südschweden zum Genießen!
Am Bolmen sind bei der Raubfisch-Angelei keine Schonzeiten zu beachten, wohl aber einige Sonderregelungen:
Zander: Durch den sehr starken Bestand von kleineren Zandern ist die Mitnahme von bis zu 10 kleineren Fischen pro Tag gestattet. Große Zander über 75 cm Länge müssen ausnahmslos schonend wieder zurückgesetzt werden.
Hecht: keine Entnahmeregelung, bitte nehmen Sie aber max. einen Fisch pro Tag mit.
Barsch: ebenfalls keine Entnahmeregelung.
Das Fischen in über 10 Meter Wassertiefe ist nicht gestattet, weil die Fische in so großen Tiefen kaum unbeschadet zurückgesetzt werden können.
Weitere Infos zu den Regeln erhalten Sie beim Erwerb der Lizenzen sowie vor Ort.
Wir empfehlen die Anreise mit den Fähren der Stena-Line zwischen Rostock und Trelleborg als schnellen und entspannten Weg nach Schweden.