Marius, die zweite Staffel der Profiliga Zander wurde im letzten August abgedreht und wird im kommenden Januar ausgestrahlt. Wo fand der Wettbewerb statt, und wie sind die Regeln?
Das Ziel besteht darin, nach drei Angeltagen à 8 Stunden die längste Top 5 vorweisen zu können – also 5 möglichst große Zander zu fangen. Dabei spielt die Gesamtanzahl der gefangenen Fische keine Rolle; am Ende zählen nur die 5 größten Zander. Geangelt wird täglich von 14 bis 22 Uhr, ausschließlich mit Kunstködern, an frei wählbaren Vispas-Gewässern in den Niederlanden.
Und wer hat neben Dir noch daran teilgenommen?
Das Teilnehmerfeld war erste Sahne! Mit dabei waren so erfahrene Zander-Koryphäen wie Sebastian Hänel, Enrico di Ventura, Birger Domeyer und Anton Holzleitner.
Wie hast Du Dich in dem illustren Teilnehmerfeld gefühlt?
Na ja, die Jungs kennen sich in Holland teilweise besser aus, als ich mich in meinem eigenen Wohnort. Trotzdem war es eine unglaublich nette und angenehme Truppe. Wir haben zusammen mit den Kollegen der FISCH & FANG in einem Haus gewohnt und konnten so auch abseits des Angelns Zeit miteinander verbringen.
Ist der Zander auch Zielfisch Nummer 1 in Deinem Anglerleben?
In einem „normalen“ Angeljahr komme ich vielleicht auf 5 Tage, die ich auf Zander fische. Mein Herz schlägt eindeutig für den Hecht, gefolgt von Barsch und Forelle – der Zander rangiert eher weiter hinten. Doch die Tage beim Prefishing und während des Turniers haben mir so viel Spaß gemacht, dass ich mir vorstellen kann, dem Zander in Zukunft wieder mehr Zeit zu widmen.
Bisher hast Du mit Kingfisher-Kollegen Matthias Vohl mehrmals bei der Perch Pro bzw. bei Fly vs. Jerk mitgefischt, beides Wettbewerbe für 2er Teams. Was war es für ein Gefühl, bei der Profiliga jetzt komplett auf Dich allein gestellt gewesen zu sein?
Der größte Unterschied liegt wohl in der Zeit vor dem Startschuss – im Prefishing und in der Planung. Und ganz ehrlich, zu zweit macht das einfach viel mehr Spaß! Man diskutiert Strategien, tauscht wilde Theorien aus, inspiriert sich gegenseitig und sammelt unzählige unvergessliche Stunden am und auf dem Wasser. Oft hat einer von beiden eine geniale Idee oder probiert eine Methode, auf die der andere gerade nicht gekommen wäre. So ergänzt man sich perfekt und wird als Team kreativer und vielseitiger.
Aber sicherlich gibt es auch Vorteile, wenn man ganz alleine antritt ...
Ganz klar, vor allem beim Turnier selbst hat das Angeln allein jedoch auch seine Vorzüge: Entscheidungen können blitzschnell getroffen und Strategien spontan angepasst werden. So ist man manchmal etwas flexibler und schneller bei seinen Entscheidungen. Für mich ist Angeln zweifellos stark von Intuition geprägt. Allein kann man seinem Bauchgefühl direkt folgen. Im Team überlegt man manchmal doch deutlich länger. Jedoch entwickelt sich manchmal eine besondere Dynamik, die oft überraschende und ungeahnte Ideen hervorbringt, auf die man allein vielleicht nie gekommen wäre. Es hat also beides sein Für und Wider. Und mal ehrlich – gemeinsame Erlebnisse am Wasser zu teilen, ist einfach unbezahlbar!
Und welche Taktik hast Du Dir anfangs zurecht gelegt?
Da der Zander nicht unbedingt mein „Lieblingsgegner“ ist, hatte ich mir vorgenommen, die Karte so schnell wie möglich mit 5 Fischen zu füllen, um mein Minimalziel frühzeitig zu erreichen. Dafür habe ich mich auf einige Spots konzentriert, die ich in den letzten Jahren regelmäßig befischt habe und denen ich vertraute. Denn Vertrauen in die eigenen Plätze und Methoden ist beim Angeln – und besonders in einem Turnier – absolut entscheidend.
Worauf können sich die Zuschauer freuen?
Auf jeden Fall auf eine Vielzahl an Methoden und Gewässern, auf wunderschöne Fische und vielleicht sogar die ein oder andere neue Herangehensweise. Und natürlich darauf, wie mich die Wobblerangelei fast zur Verzweiflung gebracht hat – aber mehr möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten.
Info: Die Profiliga Zander wird ab dem 17. Januar 2025 auf dem YouTube-Kanal von FISCH & FANG ausgestrahlt (@FischundfangDeMagazin). Im Wochenrhythmus folgen dann die einzelnen Folgen der Staffel. Abonennten können sich die Profiliga auch auf www.pareygo.de anschauen.