Kontakt:

+49 (0) 261 – 915 540

info@kingfisher.de


Geschäftszeiten:
Mo.-Fr. 09:00-17:00 Uhr

Newsletter-Anmeldung

Fischen am Skeena River


Man muss diesen Moment des Lachsbisses einfach erlebt haben. Wenn es urplötzlich die Rutenspitze zum Wasser reißt und der Fisch mit einer bis dahin nicht bekannten Kraft zur ersten Flucht stromab ansetzt. 30, 50 oder 100 Meter Schnur rasen von der Rolle, bevor der Gegner rasant die Fluchtrichtung wechselt und die Leine geräuschvoll durchs Wasser schneiden lässt. Die meisten Gäste sind nach dem ersten Drill einfach nur sprachlos. Was für eine Kraft und Schnelligkeit!

Die Lachse die im Skeena River an den Haken gehen, sind meist blank, erst seit wenigen Tagen im Fluss und voll von Energie. Alle fünf Lachsarten des Pazifiks steigen in das Skeena System auf, und jeder von ihnen hat eine reizvolle und besondere Fischerei zu bieten: Der bis zu 100 Pfund schwere Königslachs (King oder Chinook) der wie eine Dampfwalze lostobt und nur mit Kraft, Ausdauer und manchmal auch mit einer Portion Glück zu bezwingen ist. Der Hundslachs (Dog oder Chum), der ebenfalls beeindruckende Maße erreicht und an der Angel niemals aufgibt. Der Silberlachs (Coho), der im Drill wohl am ehesten dem Atlantischem Lachs ähnelt und sich viel zu oft bei hohen Sprüngen und schnellen Fluchten von Haken schüttelt. Der Rotlachs (Sockeye), das Sensibelchen unter den Lachsen, das aber eine ungemein spannende Fischerei an feinem Gerät bietet. Und schließlich der Buckellachs (Pink Salmon), der - frisch aufgestiegen - die leichte Spinnrolle zum singen bringt.

Die Fischerei auf die pazifischen Lachse ist anspruchsvoll und äußerst vielseitig. Wer ausschließlich mit dem Spin-o-Glo an der Grundmontage fischt, wird mit Sicherheit erfolgreich sein, versäumt aber viele Highlights, die das Lachsangeln am Skeena zu bieten hat. Aktive Angler suchen den Gewässergrund hochkonzentriert mit dem Tiroler Hölzl ab, lassen Lachseier an der Pose abtreiben, führen Federjigs und Blinker durch die tiefen Pools oder fischen mit der Fliegenrute über flachen Kiesbänken.


Die Skeena Salmon Lodge

Trailer: Wilde Wasser I+II

Unsere Empfehlung
Fliegenfischen
Der große Trend am Skeena River System. Das Fliegenfischen ist hier auch für den Einsteiger schnell zu erlernen, da keine weiten Würfe erforderlich sind. Erfolgreich auf alle Lachsarten und auch auf die wilden Steelhead.
Spin-o-Glo Fischen
Die gemütliche Art des Fischens, das meist von einer Kiesbank aus betrieben wird. Ein Grundblei hält den kleinen Lockpropeller dicht am Grund, und die Angler können in aller Ruhe die herrliche Landschaft und den Schwarzbären am gegenüber liegenden Ufer beobachten. Fängig besonders auf King, Coho und Dog Salmon. Doch auch die kampfstarken Steelhead Forellen lieben Spin-o-Glo.
Fischen mit Tiroler Hölzl und Pose
Aktiv und sehr spannende Art des Fischens auf alle Lachsarten. Das Tiroler Hölzl lässt sich nicht nur mit Lachseiern, sondern auch Fliegen und sogar einem Spin-o-Glo kombinieren.
Spinnfischen

Ob mit dem Federjig oder einem Blinker - das Spinnfischen ist an den richtigen Stellen überaus erfolgreich und spannnend.