Unterkunft finden
Kontakt
Reiseberichte Wenn ein Top-Revier auf eine Top-Lodge trifft ...
Tjongsfjord zum Meeresangeln bei Bodo, jetzt Angelreise in Norwegen buchen.
Markus Heine von Kingfisher Reisen, jetzt Angelurlaub buchen. Markus Heine
Norwegen

Wenn ein Top-Revier auf eine Top-Lodge trifft ...

Wer träumt nicht von einem Fjord mit Großfischpotenzial? Die südlich von Bodø gelegene Tjongsfjord-Lodge trumpft nicht nur mit so einem geschütztes Angelrevier auf, sondern punktet zudem mit Ferienhäusern und Booten der Extraklasse. Das Kingfisher-Team war zu einem Testfischen im Spätsommer vor Ort und mehr als begeistert.

"Schon wieder einer!", rufe ich laut und spüre einen starken Widerstand. "Nicht schlecht, mein Lieber", kommentiert Kollege Frank Brodrecht meinen Drill, um wenig später freudig hinzuzufügen: "Oha, bei mir auch!" Doppeldrill! Unsere leichten Spinnruten biegen sich wie zwei Flitzebögen, und die geflochtenen Schnüre sausen nur so von den Spinnrollen. Die Stille im Tjongsfjord wird erneut von zwei laut kreischenden Rollenbremsen gestört, für Angler die schönste Musik.

"Jetzt seid ihr glücklich, oder?", fragt Tanja Scheibe, die gute Seele der Tjongsfjord-Lodge und heute auch unser Guide. Frank und ich antworten mit einem breiten Grinsen, mehr braucht es nicht. So schön kann Meeresangeln sein: Im letzten Zipfel des Tjongsfjords stehen wir mitten im Fisch, jeder Wurf mit den etwa handlangen Gummifischen ist ein Treffer. Seelachs auf Seeelachs stürzt sich auf die etwa 30 Meter tief präsentierten Köder, allesamt gute Fische von 70 bis 90 Zentimetern.

Revier mit Nehmerqualitäten

Wir genießen jeden Drill in vollsten Zügen, denn eigentlich hätten wir in den meisten Revieren an einem so stürmischen Augusttag wie den heutigen gar nicht angeln können. Aber hier am Tjongsfjord findet man in der Regel immer noch ein fischbares Plätzchen, auch dank der acht Meter langen und 150 PS starken Aluboote, die in der Tjongsfjord-Lodge der Standard sind.

Der 17 Kilometer lange Tjongsfjord beginnt westlich des Svartisen-Gletschers und mündet östlich der Insel Rødøy in den Rødøy-Fjord. Das Revier wird von zahlreichen Unterwasserbergen und sandigen Hochebenen durchzogen, echte Hotspots, die vor allem Angler glücklich machen, die lieber flacher als tiefer angeln.

Neben Seelachs, Dorsch und Heilbutt werden im Tjongsfjord von Mai bis Oktober bis zu zehn weitere Fischarten gefangen. Jährlich zieht es Meeresanglerprofis wie Rainer Korn und Stefan Seuß an dieses Revier, um große Heilbutte zu bändigen. Es sind schon einige mehr als zwei Meter lange Exemplare gefangen worden, die Chance auf den Fisch des Lebens ist immer gegeben.

In perfekter Lage am äußeren Tjongsford mit kurzen Wegen zu den Angelplätzen im windgeschützten Innenfjord und zu den Fanggebieten vor der offenen Küste liegt die von dem Deutschen Christopher Scheibe gegründete Tjongsfjord-Lodge. Die drei großen Häuser der weitläufigen Anlage befinden sich auf einem 50 Hektar großen Grundstück, mindestens fünf Schlafzimmer pro Haus bieten auch Gästen größerer Gruppen ausreichend Privatsphäre.

Alle Unterkünfte haben eine gehobene Ausstattung, sind mit Highspeed-Internetzugang und internationalen HD-Fernsehkanälen ausgestattet. Zum hervorragenden Service vor Ort gehören auch perfekt ausgestattete Küchen mit Wassersprudlern, Kaffee-Vollautomaten, Ölivenöl und Gewürzen. Nach dem Angeln lässt es sich perfekt im großen Massagesessel entspannen.

Christopher und sein Team versuchen in allen Punkten das gewisse Etwas zu bieten, mit dem sie sich von vielen anderen Anlagen in Norwegen unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise auch hochwertige Vakuumiergeräte mit entsprechenden Tüten im Filetierhaus für die reiche Beute, natürlich kostenlos.

Ebenfalls großartig sind die acht Meter langen Aluboote, die extra für die Lodge gebaut wurden und mit 150 PS starken Motoren ausgestattet sind. Die Boote sind besonders stabil und robust, die Bugklappen und Türen ermöglichen eine sichere Landung der Fische und vereinfachen gleichzeitig das schonende Zurücksetzen. Zu jeder Bootsausstattung gehört neben Fischfinder und Kartenplotter eine Rettungsinsel, ein Verbandskasten mit Bolzenschneider sowie Kescher und Gaff.

Frank und ich machen in diesen letzten Augusttagen leider nur eine kurze Stippvisite am Tjongsfjord, da wir auch noch andere Kingfisher-Anlagen in der Region besuchen möchten. Wir sind aber bereits nach wenigen Tagen beide hellauf begeistert von der Tjongsfjord-Lodge, die in mehreren Bereichen Maßstäbe setzt. Von daher freuen wir uns sehr, Ihnen diese hervorragende Anlage ab 2025 in unserem Norwegen-Programm anbieten zu können.

Info: Die Tjongsfjord-Lodge ist sehr gefagt und für das kommende Jahr leider bereits nahezu ausgebucht (freie Plätze gibt es noch im September). Von daher sollten Sie jetzt schon an 2026 denken und Ihre Reise in dieses Traumrevier buchen! Dann wird in der Anlage auch ein neues Haus für kleinere Gruppen mit drei einzelnen Schlafzimmern verfügbar sein. Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage und erstellen Ihnen gerne individuelle Angebote mit Flügen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz und mit entsprechenden Transfers zur Anlage. Weitere Infos zur Lodge erhalten Sie hier.